Das schnellste Auto Der Welt

Der erste und der letzte Rekordhalter


Das schnellste Auto der Welt mit 63 km/h: Mit diesem ehrenvollen Titel schmückte sich im Dezember 1898 das Elektrofahrzeug „Jeantaud Duc“, mit welchem der französische Rennfahrer Gaston de Chasseloup-Laubat nahe Paris den ersten dokumentierten Geschwindigkeitsrekord der Automobilgeschichte aufstellte. Am 29. April 1899 erreichte dann sein Rennsportkollege Camille Jenatzy mit seinem Elektrofahrzeug „La Jamais Contente“ erstmalig eine Geschwindigkeit von über 100 km/h.


In Anbetracht der geringen Anzahl von Konkurrenzfahrzeugen war es zur damaligen Zeit noch eine recht eindeutige Sache, das schnellste Auto der Welt zu bestimmen. Heutzutage dagegen gilt es, zwischen Serienfahrzeugen, Straßenzulassungen und Tuning-Karossen zu unterscheiden. Der generelle Rekord für Landfahrzeuge ist in den letzten 100 Jahren allerdings um beachtliche 1165 km/h gestiegen. Als schnellstes Auto der Welt ist seit dem 15. Oktober 1997 das Thrust Supersonic-Car (Thrust SSC) gelistet. Mit einer Geschwindigkeit von 1228 km/h durchbrach das strahlgetriebene Raketenauto am 15. Oktober 1997 in Nevada als erstes Fahrzeug die Schallmauer. Auf der Straße jedoch wird einem dieses Gefährt wohl nicht begegnen.



Seit Juni 2010 ist der Bugatti Veyron das schnellste Auto der Welt mit Straßenzulassung. © Bugatti


Der Bugatti Veyron hält 2 Straßenrekorde


Im Bereich der straßenzugelassenen Serienfahrzeuge hält den Geschwindigkeits-Rekord seit Juni 2010 der Bugatti Veyron. Auf der Teststrecke der Volkswagen AG erreichte die 16.4-Super-Sport-Edition eine Spitzengeschwindigkeit von 434 km/h. Damit ist der 1200 PS-starke Sportwagen das schnellste Auto der Welt, das mit einer Straßenzulassung in Serie produziert wird. Um die Reifen zu schonen, ist das Serienmodell des Veyron jedoch werkseitig auf 415 km/h gedrosselt.


 


Auch die Roadster-Variante, der Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse, ist Weltrekordhalter. Seine Bestmarke beträgt 408,84 km/h und besteht seit dem 11. April 2013.


Vom Thron gestoßen: SSC und Dauer


Mit dem neuen Geschwindigkeitsrekord trat der Veyron Super Sport die Nachfolge des SSC Ultimate Aero TT (1199 PS, 412 km/h Spitze) und des Dauer 962 LM (730 PS, 405 km/h Spitze) an.




Bis April 2005 war der Dauer 962 LM der schnellste Seriensportwagen der Welt.



Der Hersteller Shelby Supercars (SSC) jedoch könnte den Veyron schon in diesem Jahr wieder vom Thron stoßen: Die fünf Exemplare der Sonderedition Aero XT sollen dank ihrer 1300 PS eine Spitzengeschwindigkeit von 439 km/h (273 Meilen pro Stunde) erreichen.



Mit dem neuen Aero XT möchte der Hersteller SSC den Veyron vom Thron stoßen.